
Was ist eine Myobrace®-Behandlung?
Bei der Myobrace-Behandlung handelt es sich um eine herausnehmbare Schiene, die darauf abzielt, die Ursachen von Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Im Kern der Therapie geht es darum, Zungenhaltung, Lippenfunktion und Atmung zu verbessern. Der Fokus hierbei liegt auf einem gesunden Wachstum der Zähne und der Förderung einer natürlichen Zahnentwicklung.
Durch die Behandlung ist oft ein Verzicht auf Brackets und Zahnentfernungen möglich. Die Therapie eignet sich besonders für Kinder zwischen drei und fünfzehn Jahren und umfasst herausnehmbare Schienen, die mehrere Stunden pro Tag getragen werden sollten.
Ursachen von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern
Häufig werden Zahn- und Kieferfehlstellungen erblichen Faktoren zugeschrieben. Untersuchungen jedoch zeigen deutlich, dass unterschiedliche Ursachen zu Zahn- und Kieferstellungen bei Kindern führen. Folgende Faktoren können zu schiefen Zähnen und zu einer Fehlstellung des Kiefers führen:
Falsche Atmung
Falsche Zungenlage
Falsches Schlucken
Falsche Bewegung von Wangen und Lippen
Funktionsweise des Myobrace®-Systems
Schädliche Angewohnheiten (Habits) sind bereits im frühesten Kindesalter zu erkennen. Damit das Kind dennoch gerade Zähne erhält, ist es sinnvoll, die Therapie der Ursachen möglichst früh zu beginnen. Eine Behandlung ist mit diesem System bereits im Alter von drei Jahren möglich.
Die Behandlung soll dafür sorgen, dass die Zähne im Wachstum genügend Platz haben, wodurch der Einsatz von Brackets oft nicht notwendig wird.
Das System besteht hierbei aus mehreren Intraoralschienen. Diese Schienen, vergleichbar mit Zahnkorrekturschienen, vergrößern den Zahnbogen und üben zugleich sanfte Kräfte aus, um Zähne und Kiefer in ihre korrekte Position zu bringen.
Das System ermöglicht es, höchst individuell auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen: So stehen unterschiedliche Schienen je nach kieferorthopädischer Indikation und Alter des Kindes zur Auswahl. Zudem existiert ein Übungsprogramm zur fortsetzenden Korrektur problematischer Angewohnheiten, um eine schädlcihe Zahn- und Kieferentwicklung zu verhindern. Diese speziellen Übungen sollten zweimal täglich zusätzlich zum Tragen der Schienenn durchgeführt werden. Die Übungen sind leicht zu erlernen und bestehen aus Atem- und Schluckübungen.
Behandlungsphasen und die Dauer der Behandlung
Im Rahmen der Behandlung gibt es mehrere Phasen, die eine bestmögliche Entwicklung des Kiefers und der Zähne gewährleisten sollen. Zunächst ist es wichtig, die Ursachen kieferorthopädischer Probleme genauestens zu analysieren, damit die darauffolgende Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten werden kann.
Hierbei stehen die Korrektur falscher Angewohnheiten und das Korrigieren der Zahnposition während des Durchbrechens im Fokus. Diese Phase der Behandlung erfolgt durch den Einsatz von drei oder mehr aufeinanderfolgenden Schienen.
Daraufhin gilt die Aufmerksamkeit der Entwicklung des Zahnbogens. In dieser Phase wird bei Bedarf der Zahnbogen erweitert, um einen Engstand der Zähne zu verhindern und um genug Platz für alle Zähne zu schaffen.
Um eine bereits bestehende Zahnfehlstellung zu korrigieren, wird auf die Erweiterung des Zahnbogens geachtet. Diese Behandlungsphase eignet sich vor allem auch für Teenager.
Schließlich erfolgt eine sogenannte Rentention. Im Rahmen einer Behandlung mit gewöhnlichen Zahnspangen würde dies bedeuten, häufig eine Zahnschiene zu tragen, um das Ergebnis der Zahnkorrektur weiterhin aufrecht zu erhalten. Häufig kann auf sogenannte Retainer bei der Korrektur mit Myobrace-Behandlung jedoch (größtenteils) verzichtet werden.
FAQs zum Thema Myobrace
Zahlreiche Zahnfehlstellungen oder Kieferanomalien machen eine kieferorthopädische Behandlung mit einer herausnehmbaren Zahnspange sinnvoll. In unserer Praxis legen wir Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung. Benötigen Sie weitere Informationen oder möchten einen Termin zur Beratung vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und bieten Ihnen gerne einen schnellstmöglichen Termin an.
Myobrace-System – eine wirksame Alternative zur festen Spange?
Ja, dieses System stellt eine wirksame Alternative zur herkömmlichen festen Zahnspange dar. Während feste Zahnspangen noch nicht im Kleinkindalter gesetzt werden sollten, gilt dieses System als eine Therapiemethode, die auch für den empfindlichen Kiefer sowie für empfindliche Zähne von Kindern sehr gut geeignet ist. Die Apparatur ist bei leichten bis mittelschweren Zahnschäden anwendbar.
Im welchen Alter wirkt Myobrace am besten?
Myobrace ist für Kleinkinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und fünfzehn Jahren am besten geeignet.
Ist Myobrace geeignet für mein Kind?
Dieses System ist dann für Ihr Kind geeignet, wenn Ihr Kind unter einer falschen Atmung leidet, häufig seine Zunge falsch positioniert oder Probleme mit dem korrekten Schlucken hat. Der Vorteil von diesem System ist, dass es auch präventiv wirken kann – nicht erst dann, wenn die Zähne bereits schief sind und geradegerückt werden müssen.
Sind die Ergebnisse mit Myobrace dauerhaft?
Die Ergebnisse nach der Behandlung sind langanhaltend. Es ist empfehlenswert, hin und wieder einen Retainer zu tragen, um ein möglichst dauerhaftes Ergebnis zu gewährleisten. Im Gegensatz zur Rentention nach Korrekturen mittels Zahnspange, müssen Retainer nach der Nutzung von Myobrace seltener getragen werden.
Das Myobrace® – Therapiekonzept lässt sich bereits bestens im Vorschulalter anwenden, wobei hier gilt: Je früher die Behandlung begonnen wird, desto besser sind die Ergebnisse.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin:
069 20 73 75 20
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular: